Produkteigenschaften
- Diverse Gipsarten zur Modellerstellung
- Exzellente Fließfähigkeit
- Angemessene Abbindezeit
- Glatte, porenfreie Oberfläche
- Hohe Kantenstabilität
- Frei von toxischen oder allergenen Zusätzen
Dazu passende Produkte
Die in der Zahntechnik verwendeten Gipssorten werden entsprechend der EN ISO 6873 international in folgende Typen eingeteilt:
Typ I: |
Abdruck/Artikulationsgips |
Typ II: |
Modellgips |
Typ III: |
Modellhartgips |
Typ IV: |
Superhartgips – geringe Expansion |
Typ V: |
Superhartgips – hohe Expansion |
 |
Die Keen (grün)
• Sehr harter, aber nicht spröder Naturgips (Klasse V-Typ) • Geeignet für Modelle der K & B-Technik, Modellguss etc. • Für alle Abformmaterialien geeignet • Durch extrafeine Körnung entsteht eine sehr glatte Oberfläche • Abbindezeit: 10 – 13 Minuten • Abbindeexpansion ca. 0,18 % |
|
|
 |
Die Stone (pfirsichfarben)
• Superhartgips (Klasse IV-Typ) • Geeignet für Stumpfmodelle, K & B-Arbeiten, Inlays etc. • Sehr glatte und extrem harte Oberfläche • Abbindezeit: 10 – 12 Minuten • Abbindeexpansion 0,07 %, dadurch größte Passgenauigkeit |
|
|

| 067-Snow White Stone (Extra-weiß)
• Spezialhartgips für orthodontische Modelle (Klasse III-Typ) • Auch für Kronen- und Brückenmodelle geeignet • Extrem hohe Oberflächenhärte (11.000 psi) • Abbindeexpansion: 0,14 % |
|
|
|
| 
| Orthodontic Plaster (weiß)
• Spezialgips (Klasse III-Typ) • Für orthodontische Modelle und Studienmodelle • Gut anzumischen, fließt sicherer und ist härter als normaler orthodontischer Gips • Leicht zu schleifen und polieren • Glänzende Oberfläche mit superweißer Farbe • Abbindezeit: 12 – 15 Minuten • Abbindeexpansion: 0,18 % |
↑ nach oben
|