
Ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Parodontalbehandlung ist der Zugang zur erkrankten Wurzeloberfläche und damit zu den subgingivalen Konkrementen, die entfernt werden müssen. Dies gestaltet sich bei Taschentiefen ab 6 mm mangels Sicht aber besonders schwierig. Oft bedeutet dies einen chirurgischen Eingriff (Lappen-OP), damit die "Reinigung" der betroffenen Zähne unter Sicht stattfinden kann.
Was ist Perioscopy®?Das Perioscopy®-System vereint die traditionelle Endoskopie mit den spezifischen Anforderungen einer effektven Diagnose bzw. Behandlung von Parodontalerkrankungen. Mittels moderner Video-, Licht sowie Vergrößerungstechnik ist die Parodontalbehandlung mit Perioscopy® minimalinvasiv und unter voller Sicht mit höchster Präzision und Gründlichkeit durchführbar.
Wie funktioniert Perioscopy®?
Eine kleine Sonde, ausgestattet mit einer Miniaturkamera, kann mühelos subgingival zwecks Diagnose bzw. Behandlung platziert werden. Das Kamerabild wird sofort auf den dazugehörigen Monitor übertragen. Dank der bis zu 48x Vergrößerung können kleinste Zahnstrukturen sowie tiefliegende Konkremente sofort sicher erkannt und entfernt werden.
Das integrierte Druckwassersystem sorgt für ein immer sauberes Arbeitsfeld.

|  | Die CCD/LED-Kamera ist direkt mit der Kontrolleinheit verbunden. Über einen Drehschalter werden sämtliche Bild- einstellungen vorgenommen.
Entsprechend des Behandlungsgebiets sind die Sonden farbcodiert und dem- gemäß gebogen. Somit ist eine optimale bildliche Darstellung gewährleistet.
Die 2-Liter-Flasche ist direkt mit der Endoskop-Schutzhülle verbunden und wird über das Fußpedal betätigt. So wird individuell der Wasserdurchfluss reguliert.
|

Die Behandlung von Parodontalerkrankungen mit Perioscopy ist komfortabel, effektiv und verbessert nachhaltig auch die Arbeitsprozesse in diesem Bereich.
Als minimalinvasive, nicht-chirurgische Behandlungsalternative eignet sich Perioscopy für:
Parodontale Initialtherapie

Reevaluation nach einer Erstbehandlung

Kontrolle von chronisch entzündeten Zahnfleischtaschen

Deep Scaling / Root Planing

Frühzeitiges Erkennen von subgingivaler Karies, Wurzelfrakturen / - resorptionen,
Perforation von Füllngen, Kronen etc.

Von Anwender zu AnwenderJe besser Sie und/oder Ihre DH das Perioscopy® beherrschen, desto besser ist auch das Ergebnis. Unbedingte Voraussetzung für eine notwendige Routine mit dem dentalen Endoskop ist ein intensives Training.
Darum bietet Ihnen Sigma Dental Intro- bzw. Intensivkurse an, die direkt in Ihrer Praxis stattfinden. Erfahrene Perioscopy®- Anwender kommen zu Ihnen und vermitteln Grundkenntnisse sowie nützliche Tipps & Tricks.
Bilder: Röntgenbilder John Kwan, DDS/Deborah Murchison, RDH